Jobcoaching

Ein professionelles Jobcoaching begleitet Dich auf deinen nächsten beruflichen Schritten. Das Schöne ist: Diese Art von Coaching ist 100% förderbar mit Unterstützung eines Aktivierungs- und Vermittlungsgutscheines (kurz AVGS). Mehr Infos dazu und zum Ablauf eines Jobcoachings mit dem AVGS findest Du weiter unten.

Für wen eignet sich ein Jobcoaching?

Als Berufsorientierung:

  • Schüler:innen
  • Schulabsolvent:innen
  • Studierende
  • Studienabrecher:innen

Berufliche Neuorientierung :

  • Elternzeitrückehrer:innen
  • Rückkehr nach längerer Krankheit
  • Von Arbeitslosigkeit betroffene
  • Für Personen, deren Arbeitsplatz gefährdet ist

Jobcoaching-Themen

Berufliche Neuorientierung

Der aktuelle oder letzte Job ist nicht mehr das, was Du in Zukunft ausüben willst? Dann lass uns gemeinsam prüfen, welchen Beruf/Job Du stattdessen ausüben möchtest.

Berufsorientierung

Du bist unter 25 und weißt nicht, was Du beruflich machen möchtest? Ausbildung oder Studium? Erste Schritte im Berufsleben? Die Berufsorientierung dient herauszufinden, was Du beruflich machen möchtest.

Beruflicher Wiedereinstieg

Längere Phasen der Arbeitslosigkeit können verschiedene Gründe haben. Der berufliche Wiedereinstieg ist daher nicht immer leicht. Ein Jobcoaching kann unterstützen gewisse Hemmnisse abzubauen und im Bewerbungsprozess begeiten.

Bewerbungsprozess

Schwierigkeiten Bewerbungsunterlagen dem aktuellen Standard anzupassen oder ein Anschreiben zu verfassen? Auch hierbei kann durch ein Jobcoaching unterstützt werden. Vom Anfertigen der Bewerbungsunterlagen, Stellenrecherche bis zur Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen.

Persönliche Entwicklung

Welche Stärken haben ich? Wo liegt mein Potential zur Veränderung? Durch den Stärkentest von Perspekto und einer intensiven Reflektion finden wir das heraus. Gemeinsam arbeiten wir an Themen wie: Besser abgrenzen, Entscheidungsfreude oder Selbstbewusstsein aufbauen.

Begleitendes Jobcoaching

Ein neuer Arbeitsvertrag ist da - super! Während der Probezeit gibt es jedoch häufiger Unsicherheiten. In dieser intensiven Phase gibt es oft die Möglichkeit ebenfalls einen Jobcoach an die Seite zu bekommen, der einen in dieser Zeit begleitet.

Preise & Zeiten

Privatpersonen, die ein Job Coaching in Anspruch nehmen, zahlen derzeitig 119 € (inkl. MwSt.) pro Termin.
Das Job Coaching ist mittels eines AVGS 100% förderbar.

Eine Coaching-Einheit dauert 90 Minuten. Die Termine finden nach Absprache statt und sind auch in den Abendstunden möglich.

AVGS = Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Kennst Du schon den AVGS = den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein? Diesen Gutschein erhältst Du von der Agentur für Arbeit sowie vom Jobcenter, wenn Du arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldet bist. Der Gutschein ist eine Ermessensleistung, also kein Pflicht Deines Sachbearbeiters.

Mit diesem Gutschein kannst Du beispielsweise ein Jobcoaching in Anspruch nehmen, in dem Dir keinerlei Kosten entstehen. Wenn Du ein AVGS-Jobcoaching mit mir erleben möchtest, dann findest Du mich bei Perspekto Coaching(mein Kooperationspartner). Dort unterstütze ich freiberuflich für den Standort Itzehoe sowie Online. 

Weshalb ich mich für Perspekto Coaching als Auftraggeber entschieden habe? Es gibt viele Träger, die AVGS-Jobcoaching anbieten. Perspekto Coaching arbeitet seit vielen Jahren sehr eng mit dem Schulz von Thun Institut zusammen, ist wirklich gut organisiert und jeder von uns Coaches verfügt über fundierte Ausbildungen sowie Berufserfahrung. 

Mach Dir gern ein eigenes Bild und überzeuge Dich. Sprich auch gern mit Deinem Sachbearbeiter über Deine Möglichkeiten bezüglich eines AVGS-Jobcoaching.

Ablauf

Wie läuft ein Jobcoaching ab? Was ist zu tun, um ein für Dich kostenfreies Coaching in Anspruch nehmen zu können?

Zwei sehr wichtige Fragen.
Insofern Du derzeit ALG I oder ALG II beziehst oder möglicherweise als arbeitssuchend gemeldet bist, kannst Du auf deine/n Sachbearbeiter:in der Agentur für Arbeit/Jobcenter zugehen und für einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) anfragen. Es ist eine Kann-Leistung. Du hast keinen Anspruch darauf. In meiner Zeit als Jobcoach habe ich mittlerweile häufig die Erfahrung gemacht, dass die Mitarbeiter:innen hierbei gern unterstützen.

Insofern Du also den AVGS erhältst, bekommst Du in der Regel schon Vorschläge von verschiedenen Trägern mit an die Hand, die wie Perspekto AVGS-Jobcoaching anbieten und in dem Du deinen Gutschein einlösen kannst.

Der Gutschein hat eine gewisse Dauer, in der Du diesen eingelöst haben musst, ansonsten verfällt er. Die Anzahl der Einheiten sind individuell. Eine Einheit dauert 45 Minuten. Da dies für ein Coaching jedoch zeitlich sehr knapp bemessen wird, werden pro Termin zwei Einheiten genutzt. Der Gutschein sieht zudem zwei Termine pro Woche vor, um eine intensive und erfolgreiche Zusammenarbeit für Deine berufliche Zukunft zu ermöglichen.

Was heißt das?
Zwei Termine pro Woche zu je 90 Minuten. Die Anzahl der Gesamteinheiten bestimmt die Agentur für Arbeit/Jobcenter und sind auf Deinem AVGS zu finden.

Kann ich entscheiden, mit welchem Jobcoach ich arbeite?
Das kommt auf den Träger an. Bei manchen Trägern, werden die Coaches zugeteilt. Bei Perspekto gibt es beispielsweise den Coach-Finder – eine Datenbank aller Coaches. Du kannst dir den aussuchen, bei dem Du ein gutes Gefühl hast, stellst eine Anfrage und der Coach setzt sich kurzfristig für ein Erstgespräch in Verbindung. Ihr prüft dann gemeinsam, ob die Chemie stimmt. Wenn dies der Fall ist, bespricht der Coach mit Dir den weiteren Ablauf (z. B. wohin sendest Du den AVGS, wo findet das Coaching statt, usw.).

Kontakt

Sina Krude
Sandberg 81, 25524 Itzehoe

Tel. 0176 6060 6805
Mail. info@mindworklounge.de
Mail. sina.krude@mindworklounge.de

Get Connected